Kinderattraktionen
11/06/2025 | mein BedBooking

Kinderattraktionen vs. Kurzzeitvermietung

Die Winterferien sind vorbei. Die meisten Familien beginnen bereits, darüber nachzudenken, wo sie ihren Sommerurlaub verbringen möchten. Es ist die Zeit des Jahres, in der Unternehmer, die Kurzzeitvermietungen anbieten, mit den Vorbereitungen ihrer Unterkünfte für die kommende Saison beginnen sollten. Das Angebot muss bereits ausgearbeitet und ansprechend im Internet sowie auf anderen Werbeplattformen präsentiert sein. Jede Woche füllt sich der Buchungskalender Ihrer Konkurrenz – doch wie sieht es bei Ihnen aus? Sind Sie sicher, dass Sie an alles gedacht haben? Haben Sie alle Möglichkeiten in Betracht gezogen, um Ihre Gäste zufriedenzustellen und damit eine finanziell erfolgreiche Saison 2023 zu erreichen? In diesem Artikel finden Sie die Antwort.

Auch wenn nicht alle Feriendomizile auf Familien mit Kindern ausgelegt sind, lohnt es sich zu bedenken, dass dieses Urlaubsmodell einen sehr großen Teil der Reisenden ausmacht. Wenn also keine schwerwiegenden Gründe dagegen sprechen, analysieren Sie, ob Ihre Kurzzeitvermietung auch für Familien mit Kindern geeignet sein kann. Warum thematisieren wir das gerade jetzt? Und warum widmen wir diesem Thema einen eigenen Artikel? Weil wir überzeugt sind, dass dieses Thema Aufmerksamkeit verdient und für viele Vermieter von Feriendomizilen von Vorteil sein kann.

Eltern – ein besonderes Kundensegment

Das Kundenmodell „Eltern“ versteht man wohl am besten, wenn man selbst Elternteil ist. Doch manchmal hilft selbst das nicht weiter. Wir vergessen schnell, welche Prioritäten wir hatten, als wir einen Urlaub mit Kindern geplant haben. Die Vorbereitung einer Unterkunft für Familien erfordert bestimmte Maßnahmen. Zu Beginn sollten Sie sich in die Lage der Eltern versetzen: Was würden Sie brauchen, wenn Sie mit Kindern reisen? Wie würden sich Ihre Bedürfnisse ändern, wenn es sich um Säuglinge, Kleinkinder oder Teenager handelt? Es geht hier nicht nur um die Unterkunft selbst, die bestimmte Anforderungen erfüllen muss, sondern auch um die Attraktionen, die Sie in Ihr Angebot aufnehmen sollten – für die Kleinen, die etwas Älteren und auch für ihre Eltern. So sorgen Sie dafür, dass Ihr Buchungskalender gut gefüllt ist.

Viele Anbieter von Ferienwohnungen, Häusern oder Hütten haben längst dafür gesorgt, dass es vielfältige Kinderattraktionen gibt, die den jüngsten Gästen Spaß und den Eltern eine wohlverdiente Pause verschaffen.

Das können beispielsweise sein:

  • ein Pool,
  • ein Kreativprogramm,
  • Betreuung durch einen Animateur,
  • Hüpfburgen,
  • ein Trampolin,
  • Schaukeln
    und viele weitere, teils originelle Attraktionen.

Welche Unterhaltungsmöglichkeiten Sie Ihren Gästen bieten können, hängt stark von den Gegebenheiten Ihrer Unterkunft ab.

Eines ist sicher – beginnen Sie mit dem, was Eltern am wichtigsten ist: Sicherheit. Gestresste Eltern genießen ihren Urlaub nicht. Deshalb sollte Ihre Unterkunft alles bieten, was potenzielle Gäste benötigen und was ihnen wichtig ist – vor allem das, was Hotels oft nicht bieten können. Das ist Ihr Marketing-Vorteil.

Sicherheit hat oberste Priorität

Das Reisen mit der Familie kann teuer sein, und besonders für größere Familien ist es oft schwierig, eine bezahlbare Option zu finden. Genau deshalb sind Feriendomizile bzw. Kurzzeitvermietungen eine hervorragende Alternative zu Hotels. Hotels, die auf Familien ausgelegt sind, sind meist standardmäßig auf Kleinkinder und ältere Kinder vorbereitet. Bei privaten Unterkünften liegt die Verantwortung für Sicherheit und Unterhaltung jedoch ganz beim Eigentümer. Es ist Ihre Aufgabe als Vermieter, mit Ihrem Angebot und Ihrer Kommunikation potenzielle Kunden davon zu überzeugen, dass Ihr Ferienhaus mehr Wert und bessere Leistungen für Familien bietet als jedes Hotel. Glücklicherweise zeigen aktuelle Daten von Booking.com, dass der Markt für Ferienvermietungen immer beliebter wird – und dieser Trend wird sich voraussichtlich nicht umkehren.

Solange Sie also auf Ihrer Website und in Ihren Anzeigen deutlich machen, dass Sie viel Platz, ein besonderes Erlebnis, Komfort und Sicherheit für Familien bieten, wird sich Ihr Buchungskalender bald füllen. Wenn Ihre Unterkunft darüber hinaus für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen geeignet ist, haben Sie einen zusätzlichen Vorteil – insbesondere für Familien mit Kindern mit Behinderung. Jedes Ferienhaus ist anders und bietet unterschiedliche Möglichkeiten, Dienstleistungen und Erlebnisse. Heben Sie hervor, was Ihre Unterkunft besonders macht. Zum Beispiel ein großer Kühlschrank für die ganze Familie – Eltern freuen sich über ausreichend Platz für Snacks ihrer Kinder sowie über eine voll ausgestattete Küche zur Zubereitung gesunder Mahlzeiten. Darüber hinaus reisen viele Familien gern gemeinsam mit anderen Familien oder Freunden. Wenn Ihre Unterkunft groß genug ist, um verschiedene Gruppen gleichzeitig unterzubringen, sodass die Eltern entspannen können, während die Kinder gemeinsam spielen, dann sollten Sie auch das unbedingt in Ihrem Angebot erwähnen.

Wie macht man ein Ferienhaus kindersicher?

Wenn es um das Reisen mit Kleinkindern geht, ist eines sicher: Eltern müssen absolut überzeugt sein, dass ihre Kinder während des gesamten Aufenthalts in Ihrer Ferienunterkunft sicher sind. Wie können Sie einfach und kostengünstig für Sicherheit sorgen?

1. Zerbrechliche und scharfe Gegenstände außer Reichweite von Kindern aufbewahren
Wie Sie wissen, sind Kinder von Natur aus neugierig und fassen alles gern an. Dekorationskünste des Vermieters sind bei familienfreundlichen Unterkünften eher fehl am Platz. Vasen, Glasfiguren oder Fenster aus Buntglas können zur Gefahr werden. Denken Sie daran, alles zu sichern, was zerbrechen, splittern oder gefährlich werden kann – also Glasgegenstände, Porzellan, Glaswaren usw. Bewahren Sie Messer und andere scharfe Utensilien sicher und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Wenn Sie über eine Renovierung oder neue Möbel für Ihre Ferienunterkunft nachdenken, überlegen Sie gut, ob diese auch kindgerecht sind. Setzen Sie auf Langlebigkeit und Sicherheit – wichtiger als das Aussehen.

2. Ecken und Türen sichern
Ein Urlaub in einer neuen Umgebung ist für Kinder ein großes Abenteuer! Vor lauter Aufregung rennen sie herum und stoßen sich schnell an Möbelkanten oder -ecken. Deshalb ist es wichtig, potenziell gefährliche Stellen wie Tischecken, scharfe Kanten von Arbeitsplatten, Kommoden oder Nachttischen zu sichern. Schaumstoff- oder Silikonschoner sind günstig, effektiv und sehen gut aus. Für Türen eignen sich Türstopper oder halbmondförmige Schaumstoffpolster, damit sich Kinder nicht die Finger einklemmen. Wenn Ihr Objekt über Treppen verfügt, installieren Sie unbedingt Kinderschutztüren.

3. Reinigungsmittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
Für die meisten Eltern ist diese Regel selbstverständlich – dennoch ist es in einer fremden Unterkunft oft schwer abzuschätzen, wo sich potenziell gefährliche Mittel befinden könnten. Bewahren Sie sie in einem abschließbaren Schrank oder hoch oben auf, sodass Kinder sie nicht erreichen können. Zusätzliche Sicherheit bieten kindersichere Schubladensicherungen oder spezielle Kindersicherungen für Schränke. Informieren Sie die Eltern im Vorfeld und erklären Sie, wo sich diese Mittel befinden.

4. Steckdosen, Kabel und Leitungen sichern
Es gibt viele Zubehörteile, mit denen sich Kabel organisieren oder Steckdosen kindersicher abdecken lassen. Achten Sie besonders darauf, dass Kabel möglichst gut versteckt sind und Steckdosen nicht in Kinderhände geraten können.

Jetzt ist Ihre Unterkunft sicher – Zeit für Unterhaltung!

Urlaub ist die Zeit für Spaß, Erholung und besondere Erlebnisse. Selbst wenn Ihre Unterkunft in einer besonders attraktiven Lage liegt – zum Beispiel in Strandnähe – sollten Sie nicht vergessen, dass ein Teil der Erholung für Eltern auch im Ferienhaus selbst stattfindet, vor allem nach einem aktiven Tag draußen. Für kleine Attraktionen können Sie sowohl im Innenbereich mit kreativen Ideen sorgen als auch im Außenbereich – im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon.

1. Ausstattung der Unterkunft
Zum Start reichen einige universelle Spielsachen: große Bausteine, ein Ball, ein Roller, ein Puppenwagen, einige Bücher. Wenn Sie über mehrere Saisons hinweg Stück für Stück Spielzeug dazukaufen, wächst die Sammlung ganz automatisch – ohne große finanzielle Belastung. Achten Sie darauf, dass das Spielzeug leicht zu reinigen und robust ist. Das ist nicht nur für Eltern und Kinder wichtig, sondern auch für Ihr Budget.
Auch Streaming-Dienste wie Netflix oder ähnliche Plattformen mit Kinderprogrammen oder Familienfilmen für gemütliche Abende sind eine tolle Idee. Internetzugang ist heutzutage selbstverständlich – stellen Sie sicher, dass das WLAN stabil und leicht zugänglich ist.

2. Outdoor-Spielmöglichkeiten für Kinder
Das beliebteste Spielgerät, das Kinder jeden Alters begeistert? Natürlich – ein Trampolin. Wenn Sie genug Platz haben, denken Sie an:

  • ein Trampolin
  • Schaukeln
  • eine Sandkiste
  • eine kleine Rutsche

Diese Basiselemente sind simpel, aber zeitlos – Kinder werden sich daran nie sattspielen.

Darüber hinaus können Sie gezielt Familien ansprechen, indem Sie Folgendes anbieten:

  • Kinderwagen
  • Planschbecken
  • Wasserpistolen
  • Kinderfahrräder, Helme und Schutzpolster
  • Sportgeräte (Basketballkorb, Tischtennisplatte, Badminton usw.)

Viele Ferienunterkünfte bieten zusätzlich eine Kinderbetreuung an – eine großartige Möglichkeit für Eltern, sich eine kleine Auszeit zu gönnen.
Wir sind überzeugt: Wenn Sie für grundlegende Sicherheit und Unterhaltung für Kinder sorgen, wird Ihr Angebot für Familien äußerst attraktiv. So wird sich Ihr Buchungskalender schnell füllen. Elternfreundliche Maßnahmen helfen Ihnen dabei, eine stärkere und langfristige Beziehung zu Ihren Gästen aufzubauen. Und sie sorgen dafür, dass Ihre Unterkunft gerne weiterempfohlen und erneut gebucht wird – samt positiver Bewertung auf Ihrer Website oder bei Google.

Beliebte Beiträge: