Seit Jahren ist die Investition in Immobilien eine der besten Möglichkeiten, Kapital anzulegen, wie Unternehmer auf der ganzen Welt feststellen. Immer mehr Menschen investieren ihre Ersparnisse oder ihr Geschäftskapital in den Kauf von Immobilien und nutzen diese zu Erwerbszwecken, unter anderem durch Kurzzeitvermietung.
Die Kurzzeitvermietung ist keine neue Praxis. Jedem aus Urlaubserfahrungen bekannt, nimmt sie heute lediglich neue Formen an und wird für viele zu einer Geschäftsform.
Dafür sind viele Faktoren verantwortlich, unter anderem die intensive Entwicklung von Online-Plattformen und Reise-Apps, die Angebot und Nachfrage perfekt zusammenbringen. Der einfache Zugang zu Mietobjekten weltweit hat wesentlich zur Ausbreitung dieser Praxis beigetragen, die oft mit der Langzeitvermietung verglichen und gegenübergestellt wird. Die zweite Form der Vermietung ist bekannter und scheint rechtlich besser geregelt zu sein, wodurch sie theoretisch sicherer wirkt. Viele Immobilienbesitzer tragen sich mit dem Gedanken an Kurzzeitvermietung, entscheiden sich aber aus Angst vor dem Unbekannten und vor dem, was man auf Branchenportalen liest, nicht für diese Form der Vermietung. Ist das richtig? Wir werden versuchen, diese Frage in diesem Artikel zu beantworten.
Auch wenn es für viele offensichtlich ist, lohnt es sich, die Unterschiede zwischen Kurzzeit- und Langzeitvermietung klar herauszustellen. Die Kurzzeitvermietung lässt sich am einfachsten als eine kommerzielle Vermietung für Gäste definieren, die die Immobilie für kurze Zeit bewohnen und sie nicht als Hauptwohnsitz nutzen. Doch welchen Zeitraum kann man als „kurz“ bezeichnen? Alles hängt von der Form ab, die wir unseren Gästen anbieten. Kurzzeitvermietung kann tageweise erfolgen, in einem System, das einem Hotelaufenthalt ähnelt. Es kann sich um eine Nacht, mehrere Nächte oder sogar mehrere Wochen handeln. Was die Art der Mieter betrifft, so können es Privatpersonen oder Unternehmen sein.
Es kommt auch vor, dass die Kurzzeitvermietung die Form der Vermietung eines abgetrennten Teils der eigenen Immobilie annimmt oder sogar das gemeinsame Wohnen in der Immobilie, in der auch der Eigentümer lebt.
Diese verschiedenen Formen der Kurzzeitvermietung haben ihre positiven und negativen Auswirkungen, doch zweifellos handelt es sich um eine rentable Geschäftstätigkeit. Die Rentabilität der Kurzzeitvermietung hat neue Märkte für Immobilieninvestitionen und Einkommensmöglichkeiten eröffnet. In vielen Städten funktioniert die professionelle Kurzzeitvermietung von Immobilien durch Investoren, die mehrere Objekte dauerhaft als Ferienwohnungen betreiben, bereits sehr reibungslos. Es gibt sogar Studien, die darauf hinweisen, dass der Anstieg der Kurzzeitvermietungen zum Rückgang des Angebots an Langzeitmietwohnungen beigetragen hat. Das würde eindeutig die Annahme bestätigen, dass die Kurzzeitvermietung eine gute Geschäftsidee ist und großes Interesse weckt.
Die Argumente für die Rentabilität und die Vorteile der Kurzzeitvermietung lassen sich leicht in einigen Punkten zusammenfassen:
Ist aber wirklich alles so eindeutig? Ist diese Tätigkeit völlig frei von Risiken und Problemen? Mehr dazu im nächsten Teil des Artikels.
Ähnlich wie bei der Langzeitvermietung ist auch diese Art der Vermietung mit Risiken verbunden und erfordert eine Reihe von Maßnahmen, die allein den Eigentümer vor Problemen schützen können. Die oben genannten Vorteile sind die Gründe, warum sich die meisten Eigentümer für diese Form der Vermietung entschieden haben. Dennoch ist es immer wichtig, vollständiges Wissen über die Vor- und Nachteile einer bestimmten Form zu haben, um letzteren vorzubeugen und ein erfolgreiches Geschäft zu führen.
Entscheidet man sich für Kurzzeitvermietung, muss man an ihre Nachteile denken:
Es sei auch erwähnt, dass es vorkommen kann, dass eines der angebotenen Geräte beschädigt wird oder unter ungeklärten Umständen verschwindet. Dies sollte in das Risiko und die Fixkosten einkalkuliert werden, um nicht überrascht zu werden.
Wie man sieht, gibt es auch Nachteile dieser Art der Vermietung, doch glücklicherweise gibt es Werkzeuge und Methoden, mit denen man damit umgehen kann.
Unter den im vorherigen Abschnitt genannten Nachteilen der Kurzzeitvermietung lassen sich solche unterscheiden, die direkt von unseren Handlungen abhängen, wie gutes Marketing und die richtige Einstellung zur Konkurrenz, sowie solche, die scheinbar unabhängig sind und oft zum wahren Albtraum der Vermieter werden. Lästige Gäste, von denen hier die Rede ist – sie machen Schmutz, zerstören, machen Lärm, stehlen… . Sind wir solchen Verhaltensweisen hilflos ausgeliefert? Sollten wir also lieber aufgeben, um Probleme zu vermeiden? Nein! Auf keinen Fall. Mit den heutigen Werkzeugen und bewährten Methoden lässt sich ein erfolgreiches Geschäft führen. Nachfolgend einige Tipps.
Dies ist ein Punkt, bei dem du länger verweilen musst. Wenn nötig, nutze die Hilfe eines Anwalts. Warum ist eine ausgearbeitete Hausordnung so wichtig? Sie ist deine Grundlage für jegliche Ansprüche. Es ist ein Dokument, auf das du dich jederzeit berufen kannst, insbesondere in Situationen, die eine Konfrontation mit einem unehrlichen oder lästigen Bewohner erfordern. Passe sie vollständig an deine Immobilie, deren Zweck, Ausstattung sowie eventuelle Vorschriften der Verwaltung oder Gemeinschaft an, zu der die Immobilie gehört. Es ist auch sinnvoll, darin festzuhalten, wann die Wohnung verlassen werden muss, wo die Schlüssel zu hinterlegen sind, ob im Apartment geraucht werden darf und ab welcher Uhrzeit die Nachtruhe gilt. Dies wird uns helfen, mögliche Unklarheiten oder Missbräuche seitens der Gäste zu vermeiden.
Dies ist bei jeder Immobilie wichtig. Bei der Festlegung der Kaution berücksichtige die Ausstattung, die du den Gästen anbietest, sowie die Dauer, für die du die Immobilie vermietest. Lege die Höhe der Kaution klar fest und erkläre sie in der oben genannten Hausordnung.
Eine Kalender-App, also der sogenannte mobile Kalender, ist zweifellos der beste Freund des modernen Vermieters. Damit kannst du nicht nur einfach und schnell alle deine Immobilien oder Zimmer, die du vermietest, verwalten, sondern auch mit deinen Gästen kommunizieren. Das Online-Buchungssystem von BedBooking ist viel mehr als nur eine Kalender-App – es ist ein Werkzeug für die effiziente Führung der Kurzzeitvermietung, das viele Aufgaben der Vermieter erleichtert und das Geschäft optimiert. In dieser App überwachst du alle Zahlungen, kümmerst dich um die rechtzeitige Vorbereitung der Immobilie für die Ankunft neuer Gäste und bietest eine reibungslose Kommunikation dank personalisierter Nachrichtenvorlagen mit dynamischen Tags wie Name des Gastes, Check-in-Datum oder Preis für den Aufenthalt. Die App ist in 24 Sprachen verfügbar, sodass du dein Geschäft weltweit ohne Einschränkungen bewerben kannst.
Wenn du nach der Lektüre dieses Artikels überzeugt bist, dass die Kurzzeitvermietung die richtige Lösung für dich sein kann und du Antworten auf deine Zweifel gefunden hast, kann dir unsere App helfen, die Vermietung auf moderne und effizienteste Weise zu verwalten. Bei BedBooking arbeiten wir seit vielen Jahren mit Eigentümern von Kurzzeitvermietungen zusammen, liefern innovative Lösungen und ermöglichen die Fernführung eines auf Vermietung basierenden Geschäfts. Unser mobiler Kalender hat es Immobilienbesitzern weltweit ermöglicht, ihre Türen für Millionen von Gästen zu öffnen.
Möchtest du mehr über die Kurzzeitvermietung erfahren und darüber, wie die Kalender-App dein Geschäft unterstützen kann? Dann kontaktiere uns und folge unseren sozialen Medien.
Willst du mehr über Kurzzeitvermietung erfahren? Besuche BedBooking und folge unserem Blog.