Obwohl Reisen jedes Jahr für immer mehr Touristen zugänglicher, günstiger und die Verbindungen deutlich besser organisiert werden, lässt sich im Tourismussektor immer noch eine ausgeprägte Saisonalität beobachten. Nach der Sommersaison oder den Winterferien sinkt die Zahl der Buchungen drastisch – manchmal auf null – und steigt nur leicht zu Weihnachten oder an langen Wochenenden. Das ist ganz natürlich, und vielleicht hast du dich bereits daran gewöhnt. Die aktuelle Situation und die jüngsten Probleme mit der Aufrechterhaltung der Kontinuität im Tourismusgeschäft, die durch die Pandemie verursacht wurden, zwangen alle Eigentümer von Tourismusobjekten dazu, ihr Geschäftsmodell erneut zu überdenken und auf zusätzliche Aktivitäten außerhalb der Saison auszurichten. Eine solche Strategie ermöglicht die für den Geschäftserhalt notwendige Kontinuität, die im Falle unvorhergesehener Situationen wie der, die in den letzten zwei Jahren eingetreten ist, ihr Geschäft vor der Schließung retten wird. Unterstützung und ein Hotelbuchungssystem helfen, eine wirksame Lösung für den Besitzer von Mietapartments oder für Interessierte an der Führung einer Pension zu finden.
Es sollte zunächst gesagt werden, dass die Vermietung von Unterkünften außerhalb der Saison ein ausgezeichneter Plan ist, um die im Einführungsteil des Artikels erwähnten Ziele zu erreichen. Aber wie macht man es, damit dein Tourismusobjekt außerhalb der Saison nicht leer bleibt? Damit es zu jeder Jahreszeit genügend Touristen anzieht? Zum Glück gibt es eine Reihe von Maßnahmen und Möglichkeiten, die dir sicherlich helfen werden, auch in weniger beliebten Zeiten und schwächeren Saisons Mieter zu gewinnen. In der Hochsaison, die weitgehend davon abhängt, wo sich deine Immobilie befindet, ist es einfacher, eine hohe Auslastung zu erzielen und die finanziellen Ziele zu erreichen. In den übrigen Monaten solltest du alle verfügbaren Methoden nutzen, damit dein Resort das ganze Jahr über belegt ist. Nur so kannst du deine jährlichen Gewinnerwartungen auf 12 Monate verteilen und dich nicht in der Saison fieberhaft überarbeiten. Dann sind auch Werkzeuge für eine bequeme Verwaltung der Unterkunft nützlich, wie ein Online-Buchungssystem.
Beginne damit, daran zu glauben, dass eine Änderung der Herangehensweise an das Geschäft wirklich möglich ist. Wichtig ist nur, dass du bestimmte Richtlinien einhältst, die darauf abzielen, das Interesse potenzieller Mieter in der schwächeren Saison aufrechtzuerhalten. Du kannst mit deiner Botschaft beweisen, dass weniger beliebte Monate für den Besuch deines Resorts es nicht weniger interessant machen.
Es kann auch vorkommen, dass die Anlage gewisse Änderungen erfordert – mehr oder weniger kostspielig – wie Heizung, Gebäudedämmung oder die Ausarbeitung eines Systems von Nachsaison-Attraktionen. Diese oder andere Ausgaben sind Teil der unvermeidbaren Maßnahmen, um das Angebot optimal an die Nachsaisonrealität anzupassen.
Lies einige Punkte, die du in deiner Anlage anwenden kannst, um Touristen außerhalb der Saison anzuziehen und sicherzustellen, dass das Buchungssystem das ganze Jahr über gefüllt ist.
Das Erste, was du tun solltest, ist, klar zu bestimmen, wann die Hochsaison in deiner Branche liegt. Wann sie zu sinken beginnt, um schließlich die Monate festzulegen, die verstärkten Aufwand erfordern, um das Interesse der Touristen an deiner Anlage zu sichern. Niedrige und hohe Zeiträume im Tourismussektor unterscheiden sich natürlich je nach Spezifik der Lage der Unterkunft. Am einfachsten lässt sich dies am Beispiel von Meer und Bergen zeigen, wo die Hochsaison an der Ostsee eindeutig Sommer und Ferienzeit ist, während die Berge im Winter unvergleichliches Interesse genießen, während die Seebäder fast völlig menschenleer sind. Befindet sich deine Immobilie also in einem Gebiet, in dem Wintersport betrieben wird, wirst du im Sommer höchstwahrscheinlich nicht so viele Besucher haben wie in den Wintermonaten. Am einfachsten lässt sich das überprüfen, indem man das Buchungssystem nutzt und die Daten der letzten Jahre analysiert. Du solltest also nach Möglichkeiten suchen, auch in diesen weniger beliebten Monaten Kunden anzuziehen. Tatsächlich hat jede Region Potenzial, das zu jeder Jahreszeit genutzt werden kann – man muss es nur finden und richtig bewerben.
Dies ist nicht die Zeit für irgendeine Werbung – ein einzelnes Schild mit Pfeil, ein Aufsteller oder eine Anzeige in der Presse. Halbherzigkeit ist nicht gefragt, und die Konkurrenz nutzt bereits alle Marketinginstrumente. Auch du musst solche Maßnahmen ergreifen, falls du es noch nicht tust. Denk daran, dass deine Website das Werkzeug ist, das der Kunde am häufigsten zuerst sieht. Daher ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass sie visuell zur Auseinandersetzung mit dem Angebot anregt, sowie auf Aktualität und korrektes Funktionieren zu achten. Versuche, regelmäßig Details auf der Website zu ändern, sodass sie auf das aktuelle Saisonangebot Bezug nimmt – schließlich verkauft sich ein brennender Kamin im August nicht so gut wie im Dezember. Genauso musst du deinen Preislisten und anderen Bedingungen begegnen, die saisonale Anpassungen aus Marketing-Sicht erfordern.
Marketing ist nicht nur Website. Vergiss nicht Plattformen wie Airbnb oder Booking. Nutze sie, passe sie an deine Bedürfnisse an, und du kannst deine Dienstleistungen in jeder Saison anbieten, wenn Kunden auf diesen beliebten Plattformen suchen. Ein Buchungssystem, das mit Unterkunftsportalen verbunden ist, ist eine zusätzliche Erleichterung bei der Arbeit außerhalb der Saison.
Die goldene Geschäftsregel lautet: Mit Vorteilen nur so um sich werfen. Interessante Orte, touristische Punkte, Landschaftsparks, Denkmäler oder architektonisch interessante Orte – es gibt wirklich viele Möglichkeiten in jeder Region des Landes. Man muss sie nur finden. Die wichtigsten Punkte sind dir wahrscheinlich bestens bekannt, aber denke auch über andere nach, die manchmal für eine völlig andere Zielgruppe attraktiv sein können, und darüber, wie du die dir bekannten Punkte im Winter nutzen kannst. Ein Strand im Sommer ist natürlich schön und verlockend, aber im Winter kann er ebenfalls schön sein und eine perfekte Kulisse für Fotos werden. Vielleicht ein Winter-Spezialangebot für Fotografen? Das Hinzufügen eines solchen Zusatzangebots in das Buchungssystem kann zusätzlich bezahlt oder als Bonus angeboten werden.
Das zweite Thema sind Veranstaltungen – mehr oder weniger populär. Im Trubel der Saisonarbeit bemerkst du vielleicht nicht, wie viele interessante Veranstaltungen rund um deine Anlage stattfinden. Nicht unbedingt direkt in der Nähe, aber in kurzer Entfernung. Wenn du solche Events kennst, hast du die Chance, dir das ganze Jahr über eine Auslastung zu sichern. Ein gutes Beispiel sind Musikfestivals – sie werden nicht immer dieselbe Zielgruppe erreichen, an die du in der Saison gewöhnt bist, aber sie sind eine große Chance für volle Belegung zu attraktiven Preisen. Befindet sich dein Resort etwas weiter vom Veranstaltungsort entfernt, ist die Bereitstellung eines Transports zum Zielort ein zusätzlicher Vorteil.
Liegt deine Anlage weit entfernt von beliebten Orten? Das ist ein Vorteil an sich – sie wird für Reisende attraktiv sein, die Ruhe suchen. Aber das ist noch nicht das Ende der Möglichkeiten. Du kannst Workshops, Themenveranstaltungen vor Ort organisieren, wie z. B. Handwerks-, Gesangs-, Stickerei-Workshops und viele andere. Wenn du solche Leidenschaften oder Fähigkeiten nicht selbst hast, nutze externe Firmen, mit denen du sicherlich ein interessantes Angebot erstellst. In Agrotourismus-Höfen kann man neben Ruhe ebenfalls eine wunderbare und interessante Zeit verbringen – schau hier.
Um die Aufmerksamkeit potenzieller Mieter zu gewinnen, sollten diese Informationen an sichtbarer Stelle erscheinen: in deiner Werbung, im Internet oder in sozialen Netzwerken. Überprüfe wichtige Termine und trage sie in dein Buchungssystem ein, damit dir keine Gelegenheit zur Geschäftsentwicklung entgeht.
Halte Kontakt mit ehemaligen Mietern. Immer noch machen das nur wenige, obwohl Orte, die eine heimelige Atmosphäre und freundliche Gastlichkeit bieten, enorm an Popularität gewinnen. Stelle sicher, dass deine Gäste zurückkehren, noch bevor sie abreisen. Denke an einen Rabatt, ein symbolisches Abschiedsgeschenk wie ein Glas lokalen Honigs oder Marmelade.
Verliere auch den Kontakt zu Touristen nicht, die dich in der Saison besucht haben, und biete ihnen direkt andere Termine zu entsprechend angepassten Preisen an und beschreibe die Vorteile der Nutzung dieses Angebots richtig. Dazu ist es notwendig, die Datenbank ständig zu aktualisieren und ihnen regelmäßig Aktionen und Angebote sowie Neuigkeiten über die Anlage und das, was in der Region passiert, zu senden. Tue dies jedoch mit Fingerspitzengefühl, um Touristen nicht mit zu vielen Informationen zu entmutigen, was den gegenteiligen Effekt hätte. Nachrichtenvorlagen in deinem Hotelbuchungssystem, die nach deiner Idee eingerichtet sind, sorgen für schnelleres Handeln.
Berufliche Pflichten wählen keine Zeit oder Saison. Sehr oft reisen Menschen geschäftlich an Orte, die in dieser Zeit nicht beliebt sind, weil Sightseeing oder Skifahren nicht ihre Priorität ist. Geschäftsreisen dauern das ganze Jahr über. Wenn du eine entsprechende Werbung für deine Anlage sicherstellst und die Bedingungen an ein ganzjähriges Angebot anpasst, werden Geschäftsreisende deine feste Kundengruppe sein, die die Zwischensaisonlücke in deinem Buchungssystem effektiv füllen wird.
Geschäftsreisen sind nur ein Teil der Touristen, die Arbeit mit Reisen verbinden. Wenn du noch nicht auf den Begriff Workation gestoßen bist, ist es höchste Zeit, diesen Begriff bei der Analyse deiner Nachsaison-Möglichkeiten kennenzulernen. Das sind Menschen, deren Arbeit ein Remote-System ermöglicht und ihnen erlaubt, von überall auf der Welt zu arbeiten. Diese Art von Reisenden-Arbeitern ist eine große Chance, den Buchungskalender zu füllen, vorausgesetzt, die Anlage ist richtig angepasst. Mehr über den Prozentsatz von Menschen, die hybrid arbeiten, liest du hier.
Aber wisse, dass du, um dieser Art von Gästen die Nutzung deines Angebots zu ermöglichen, Last-Minute-Buchungen und Kurzaufenthalte akzeptieren musst und für gute Preise sorgen musst, die dein Angebot von der Konkurrenz abheben. Ein Channel Manager, der auf Last-Minute-Aufenthalte eingestellt ist, wird für eine solche Option bereit sein. Es gibt eine große Chance, dass es dir gelingt, mit einer oder mehreren Firmen zusammenzuarbeiten, die regelmäßig ihre Mitarbeiter in deiner Anlage unterbringen und so für ein stetiges Einkommen sorgen. Ein großer Vorteil ist, dass dies meistens nicht nur Niedrigsaisons sind, sondern auch weniger beliebte Reisetage – von Montag bis Freitag. Klingt wie der ideale Tourist? Genau!
Man sagt, „Zusammenarbeit lohnt sich.“ Im Bereich der Vermietung von Objekten in der Nebensaison ist diese Aussage mit Sicherheit wahr und gerechtfertigt. Die Zusammenarbeit mit nahegelegenen Geschäften, Restaurants, Unterhaltungseinrichtungen wie Diskotheken, Aquaparks, Museen usw. und die Erstellung spezieller Paket- oder Abonnementangebote für sie können für dich sehr vorteilhaft sein. Du kannst zum Beispiel einen Rabatt für Kunden eines nahegelegenen Restaurants anbieten oder umgekehrt – in Zusammenarbeit mit einer Unterhaltungseinrichtung – eine Preisermäßigung für die Attraktion, die sie erhalten, wenn sie in deiner Anlage übernachten. Das sind weder anspruchsvolle noch kostspielige Maßnahmen, aber solche, die reale Ergebnisse bringen.
Es ist wenig realistisch, aber falls tatsächlich keine der oben genannten Ideen Ergebnisse bringt oder im Fall deiner Immobilie nicht umsetzbar ist, kannst du die Nebensaison trotzdem gut nutzen, indem du dich auf deine Hochsaison vorbereitest. Wovon ist die Rede?
Nutze die Pause, um ohne Probleme und in voller Bereitschaft in deine profitabelste Saison zu starten. Tue alles, um sie optimal zu nutzen. Welche Maßnahmen sind es wert, ergriffen zu werden? Lerne einige strategische Maßnahmen kennen, dank derer die Leerlaufzeit in deinem Buchungssystem keine verlorene Zeit sein wird.
Vermietung außerhalb der Saison ist schwierig, aber nicht unmöglich, wie wir in den obigen Punkten zu beweisen versucht haben. Wenn dies jedoch nicht der Moment ist, diese Tipps umzusetzen, konzentriere dich auf Veränderungen und Verbesserungen für die nächste Saison.
Du hast nach der Saison sicherlich Bereiche bemerkt, die eine Reparatur, Erneuerung oder einfach einen Austausch erfordern. Vielleicht haben sogar die Anmerkungen oder Kommentare deiner Gäste auf solche Stellen hingewiesen. Nutze diese Monate, um dich um deine Anlage zu kümmern, und lasse den Gästen keinen Raum für Beschwerden oder negative Bewertungen, die dem Geschäft nicht guttun. Oft kannst du mit geringen Kosten Änderungen vornehmen, die den Komfort der Gäste verbessern, und manchmal musst du einfach größere Ausgaben tätigen, um ein entsprechendes Leistungsniveau zu gewährleisten. In dieser Branche ist das unvermeidlich. Sich jahrelang auf die ersten guten Bewertungen zu verlassen, ohne die Anlage zu verbessern und zu modernisieren, kann nur ungünstig für dein Geschäft enden.
Die heutige Technologie, Apps, Remote-Module bieten enormen Komfort bei der Verwaltung deiner Anlage. Online-Buchungskalender, Buchungssysteme mit Zugriff von überall, ferngesteuertes Ein- oder Ausschalten von Licht, Heizung, Klimaanlage und vieles mehr. Überlege dir die Bedürfnisse deiner Anlage und führe Schritt für Schritt Innovationen ein, die dir helfen, dein Geschäft bequemer zu führen, Ausgaben zu kontrollieren und Einsparungen zu sichern. Es ist eine Ausgabe, die sich sehr schnell auszahlt und auch von Kunden geschätzt wird, und du kannst sie in Marketingaktivitäten nutzen.
Wie man derzeit beobachten kann – die Preise von allem können sich drastisch von Woche zu Woche, von Monat zu Monat ändern. Strompreise, Müllabfuhr, Gas und vieles mehr. Vergiss nicht, diese Veränderungen zu analysieren und dein Angebot für die kommende Saison zu aktualisieren. Das Angebot muss mit etwas Vorlauf veröffentlicht werden, aber berücksichtige mögliche Änderungen, die noch eintreten können, um trotz drastisch steigender Preise den entsprechenden Gewinn zu sichern. Habe keine Angst, die Preisliste zu ändern. Auch deine Konkurrenz wird das tun, und Kunden sind sich der Preissteigerungen bewusst – sie sehen sie in jedem Bereich des täglichen Lebens, also werden sie auch nicht überrascht sein.
Ein kurzer, aber guter Ratschlag, denn Ausruhen ist nicht nur für Auserwählte. Jeder verdient es, auch du. Nur ausgeruht und mit neuer Energie wirst du in der Lage sein, dein Geschäft im Tourismussektor aktiv zu führen und weiterzuentwickeln. Abstand vom Alltag, Erfrischung des Geistes und ein Moment des Nichtstuns geben dir Lust und fördern die Kreativität, die du in der kommenden Saison produktiv nutzen wirst. Und vielleicht ist die Nebensaison in deinem Buchungssystem die perfekte Zeit für Urlaub für dich? Denk daran. Viel Erfolg!