Nutzungsbedingungen von BedBooking

Lesen Sie die Nutzungsbedingungen von BedBooking, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie BedBooking nutzen können.

§1. GEGENSTAND DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Diese Geschäftsbedingungen definieren die Regeln für die Erbringung digitaler Dienstleistungen durch die BedBooking Sp. z o.o. mit Sitz in Świdnica. Das Unternehmen nutzt das System BedBooking, das unter anderem über die Website www.bed-booking.com und mobile Apps funktioniert. Voraussetzung für die Nutzung des BedBooking-Systems ist das Lesen und Akzeptieren dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


§2. DEFINITIONEN

Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten Definitionen haben die folgende Bedeutung:

a) Betreiber: ist BedBooking Sp. z o.o., ul. Esperantystów 17, 58-100 Świdnica, NIP 8842785023, REGON 368536161, KRS 0000699738, E-Mail: [email protected].
b) BedBooking: eine Online- und Mobilplattform, die dem Betreiber gehört und von ihm verwaltet wird. Über sie ist u. a. die Nutzung der Website www.bed-booking.com, der Anwendung BedBooking Web App, BedBooking für Android, BedBooking für iOS, BedBooking Widget, Easy B&B für Android und PropertyPRO für Android möglich.
c) Konto: bezeichnet eine Ressourcensammlung innerhalb des BedBooking-Systems, in der die Daten des Benutzers gespeichert werden. Das Konto ist mit einem individuellen Namen (E-Mail-Adresse) und einem vom Benutzer angegebenen Passwort versehen. Für dessen Erstellung muss der Kunde das Registrierungsformular ausfüllen.

d) Dienst: ein Dienst, der im Rahmen von BedBooking unter den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen angeboten wird.

e) Premium-Dienst: ein kostenpflichtiger Dienst, der im Rahmen der BedBooking-Dienste zu den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten und in der Preisliste aufgeführten Bedingungen erbracht wird.

f) Hilfe bei der Konfiguration: ist ein kostenpflichtiger, spezieller Implementierungsdienst, der nur den Nutzern zur Verfügung steht, die den Premium-Dienst beim Kauf in Anspruch nehmen. Er dient dazu, den Einstieg in die Nutzung von BedBooking zu erleichtern.
g) Nutzer: ein Verbraucher oder Unternehmer, der die von BedBooking digital bereitgestellten Dienste nutzt (insbesondere durch Erstellung eines Kontos) oder einen Vertrag mit BedBooking abschließt,

h) Verbraucher: eine natürliche Person mit voller Geschäftsfähigkeit, die einen Vertrag mit dem Betreiber abschließt oder andere vom Betreiber digital bereitgestellte Dienste in einem Umfang nutzt, der nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt; in den vom Gesetzgeber vorgesehenen Fällen gilt dies auch für Personen mit beschränkter Geschäftsfähigkeit,

i) Unternehmer: ein Unternehmer im Sinne von Art. 43 Abs. 1 des BGB, d. h. eine natürliche oder juristische Person oder eine nicht rechtsfähige Organisationseinheit, die nach dem Gesetz rechtsfähig ist und eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit im eigenen Namen ausübt, einen Vertrag mit dem Betreiber abschließt oder andere vom Betreiber digital bereitgestellte Dienstleistungen nutzt,

j) Anmeldeformular: bezeichnet ein bei BedBooking verfügbares Formular, das die Erstellung eines Kontos ermöglicht.

k) Vereinbarung: eine auf unbestimmte Zeit geschlossene Vereinbarung über die Erbringung von Dienstleistungen durch BedBooking zwischen dem Betreiber und dem Nutzer unter den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen.

l) Allgemeine Geschäftsbedingungen: diese Geschäftsbedingungen, die die Regeln für die Nutzung von BedBooking festlegen.

m) Datenschutzrichtlinie von BedBooking: ein Dokument, das die Rechte und Pflichten des Betreibers und des Nutzers in Bezug auf den Schutz persönlicher Daten definiert. Der Betreiber stellt den Nutzern von BedBooking die Datenschutzbestimmungen zur Verfügung.
n) Newsletter-Bedingungen: ein Dokument, das die Regeln für die Nutzung des Newsletter-Dienstes für Nutzer festlegt, die dem Erhalt des Newsletters zugestimmt haben. Es ist verfügbar unter: https://bed-booking.com/pl/regulamin-newslettera/.

o) Preisliste: die aktuell gültige Preisliste für die Dienstleistungen von BedBooking.
p) Bestellformular: ein im BedBooking-System verfügbares Formular, das für den Kauf von Premium-Diensten verwendet werden kann.

q) Ressourcen: Fotografien und andere Ressourcen (insbesondere Texte, Grafiken, Logos, Quellcodes), die Werke im Sinne der Bestimmungen des Gesetzes vom 4. Februar 1994 über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte darstellen und bei BedBooking veröffentlicht werden. Diese Ressourcen gehören dem Betreiber oder werden mit Genehmigung der Person oder eines Dritten, die die Urheberrechte an den Ressourcen besitzen, verwendet.
r) Benutzerinhalte: alle vom Benutzer im Rahmen der Nutzung von BedBooking erstellten oder bereitgestellten Informationen, insbesondere Bewertungen und Kommentare.
s) DSA: Verordnung (EU) 2022/2065 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Oktober 2022 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG (Gesetz über digitale Dienste).


§3. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

  1. Diese Bedingungen regeln die Erbringung digitaler Dienstleistungen durch BedBooking Sp. z o.o. mit Sitz in Świdnica über das System BedBooking, das unter anderem über die Website www.bed-booking.com und mobile Apps genutzt werden kann.
  2. Die vom Betreiber digital erbrachten Dienstleistungen bestehen darin, dass er es ermöglicht:
  1. Verträge zu den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen abzuschließen,
  2. ein Konto zu erstellen und zu besitzen sowie,
  3. den Newsletter zu erhalten,
  4. andere bei BedBooking verfügbare Dienste zu nutzen.
  1. Die bei BedBooking veröffentlichten Ankündigungen, Anzeigen, Preislisten und sonstige Informationen über Dienstleistungen sind als Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages gemäß Art. 71 des Zivilgesetzbuches zu verstehen.
  2. Der Betreiber erbringt seine Dienstleistungen im Gebiet der Republik Polen und außerhalb ihrer Grenzen.
  3. Der Betreiber wendet bei der Durchführung von Verträgen und der Erbringung von Dienstleistungen die höchste Sorgfalt an.
  4. Die erfolgreiche Inanspruchnahme der über BedBooking angebotenen Dienstleistungen setzt ein aktives E-Mail-Konto, ein internetfähiges Gerät mit einer Mindestbandbreite von 1 Mb/s für das Herunterladen und 0,25 Mb/s für das Hochladen sowie einen Webbrowser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Apple Safari oder Opera) mit aktivierten Cookies und JavaScript voraus. Für die Nutzung der mobilen App ist ein Android-Gerät (mit aktivierten Google-Play-Diensten) oder ein iOS-/iPadOS-Gerät erforderlich, auf dem eine der drei neuesten Betriebssystemversionen läuft. Für einige Funktionen sind möglicherweise Konten bei Diensten von Drittanbietern (z. B. Booking.com, Airbnb, Stripe) sowie die Zustimmung zu deren Allgemeinen Geschäftsbedingungen erforderlich.
  5. Der Nutzer haftet gegenüber dem Betreiber sowie gegenüber Einzelpersonen oder Dritten in vollem Umfang für Schäden im Zusammenhang mit:

 

  1. Der Nutzer verstößt gegen das Gesetz, insbesondere gegen die Rechte von Einzelpersonen oder Dritten, sowie gegen die Bestimmungen der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen,
  2. die unsachgemäße oder unbefugte Nutzung von BedBooking sowie die damit verbundenen technischen Schwierigkeiten, Datenverluste und andere Schäden an der Funktionsfähigkeit von BedBooking,
  3. die Veröffentlichung von Werken im Sinne des Gesetzes vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte auf BedBooking in einer Weise, die die Urheberrechte einer Person oder eines Dritten, dem diese Rechte zustehen, verletzt. 

 

§4. ABSCHLUSS EINER VEREINBARUNG UND EINRICHTUNG EINES KONTOS
I. Kostenloses Benutzerkonto und Erstellen eines Kontos.

 

  1. Für den Abschluss von Verträgen für einzelne Dienste ist die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich.
  2. Die Erstellung eines Benutzerkontos erfordert das Ausfüllen des Registrierungsformulars, die Festlegung eines Passworts und das Anklicken einer entsprechenden Schaltfläche.
  3. Nach der Erstellung des Kontos auf die im obigen Absatz beschriebene Weise erhält der Nutzer sofort Zugang zu seinem Konto mit seinem individuellen Login und Passwort.
  4. Ein BedBooking-Konto wird auf unbestimmte Zeit erstellt und sein Besitz bringt keine finanziellen Verpflichtungen des Benutzers gegenüber dem Betreiber mit sich.
  5. Als Zeitpunkt des Abschlusses eines Vertrages über die Erbringung digitaler Dienstleistungen gilt der Tag, an dem der Benutzer ein Konto bei BedBooking einrichtet. Ab dem Zeitpunkt der Bestätigung der Registrierung erhält der Nutzer Zugang zu seinem eigenen Konto.
  6. Der Benutzer ist verpflichtet, BedBooking in Übereinstimmung mit den vorliegenden Bedingungen, dem geltenden Recht und den guten Sitten zu nutzen.
  7. Bei der Erstellung eines Kontos ist der Benutzer verpflichtet, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung zu lesen und deren Inhalt zu akzeptieren.
  8. Bei der Erstellung des Kontos kann der Benutzer dem Erhalt des Newsletters zustimmen, wobei die Bedingungen in den entsprechenden Bestimmungen festgelegt sind.
  9. Das Anlegen und Besitzen eines Benutzerkontos ist kostenlos.
  10. Sowohl bei der Erstellung eines Benutzerkontos als auch bei der Nutzung von BedBooking ist der Benutzer verpflichtet, die für die Erstellung eines Benutzerkontos oder für den Abschluss und die Durchführung eines Vertrages erforderlichen Daten und Informationen wahrheitsgemäß und sachlich anzugeben.
  11. Es ist untersagt, personenbezogene Daten von Dritten ohne deren Zustimmung über BedBooking zu übermitteln. Bei nicht voll geschäftsfähigen natürlichen Personen muss die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter oder Erziehungsberechtigten erteilt werden.


II Abschluss von Verträgen für Premium-Dienste.

  1. Die Aktivierung der Premiumdienste ist kostenpflichtig.
  2. Die Nutzung eines Premium-Dienstes erfolgt durch Wahl des gewünschten Zeitraums und vollständige Bezahlung gemäß der verfügbaren Preisliste.
  3. Ein Vertrag über die Erbringung einer Premium-Dienstleistung wird mit Gutschrift des Geldes auf dem Verrechnungskonto des Betreibers wirksam.
  4. Der Premium-Service wird in monatlichen Abständen angeboten.
  5. Der Nutzer kann den Premium-Service auch in Form einer einmaligen, 30-tägigenTestphase nutzen.
  1. Der Nutzer kann einen Premium-Dienst durch Ausfüllen und Absenden des Bestellformulars bestellen.
  2. In der Bestellphase wird der Nutzer über den für den Premium-Service zu zahlenden Preis gemäß der verfügbaren Preisliste informiert.
  3. Die Preise der Premium-Dienstleistungen sind in der Preisliste von BedBooking aufgeführt.
    9. Der Nutzer ist verpflichtet, eine bevorzugte Zahlungsmethode für Premium-Services zu wählen.
    10. Der Nutzer ist verpflichtet, die im Bestellformular angezeigten Meldungen zu befolgen, um den Kaufvorgang abzuschließen und die Zahlung vorzunehmen.
  4. Als Tag der Bezahlung der Premium-Dienste gilt der Tag, an dem die Zahlung dem Verrechnungskonto des Betreibers gutgeschrieben wird.
  5. BedBooking gewährt dem Benutzerkonto eine Premium-Dienstleistung für den im Bestellformular angegebenen Zeitraum, gerechnet ab dem Tag der Gutschrift der Zahlung auf dem Konto des Betreibers.
  6. Beim Kauf eines Premium-Dienstes, der bereits auf dem Benutzerkonto aktiv war, verlängert sich die Laufzeit des Premium-Dienstes um den im Bestellformular angegebenen Zeitraum (Verlängerung der Laufzeit der Bereitstellung eines Premium-Dienstes).
    14. Wenn der Nutzer neben den im Bestellformular ausgewählten Diensten noch andere aktive Dienste (einschließlich Premium-Dienste) auf seinem Konto hat, werden die anderen Dienste (einschließlich Premium-Dienste), die vor dem aktuellen Kauf aktiv waren, nicht verlängert. (Neuer Kauf).
  7. BedBooking behält sich das Recht vor, einige Dienste voneinander abhängig zu machen, d. h., um einen Dienst (einschließlich des Premium-Dienstes) nutzen zu können, muss der Nutzer einen anderen aktiven, abhängigen Dienst (einschließlich des Premium-Dienstes) auf seinem Konto haben.
  8. Wenn der Nutzer keinen aktiven, abhängigen Dienst (einschließlich eines Premium-Dienstes) besitzt und den neu erworbenen Dienst (einschließlich eines Premium-Dienstes) nutzen möchte, kann er verpflichtet sein, den abhängigen Dienst zu erwerben.
    17. Mögliche zusätzliche Kosten werden dem Nutzer im Bestellformular mitgeteilt, bevor er den Kauf tätigt.
  9. Im Falle des Erlöschens von voneinander abhängigen Dienstleistungen hat BedBooking das Recht, die Erbringung der verbleibenden Dienstleistungen (einschließlich einer Premium-Dienstleistung) im Zusammenhang mit dem Erlöschen der abhängigen Dienstleistung einzustellen.
    19. Nach Ablauf des Zeitraums, für den ein Premium-Dienst aktiviert wurde, wird dieser deaktiviert und das Benutzerkonto wechselt in den kostenlosen Modus, sofern keine anderen aktiven Premium-Dienste genutzt werden.

 

III. Abschluss von Vereinbarungen über die Hilfe bei der Konfiguration.

  1. Die Konfigurationshilfe ist eine einmalige kostenpflichtige Implementierungsdienstleistung des Betreibers. Sie setzt eine individuelle Beratung durch einen Experten des Betreibers voraus und unterstützt den Nutzer bei der Konfiguration der BedBooking-App. 
  2. Der Service steht nur Nutzern mit einem aktiven Premium-Service in den folgenden Varianten zur Verfügung: Plus, Pro, Max oder Enterprise. 
  3. Die Dauer der Beratungen hängt von der Art des aktiven Premium-Dienstes ab.
  1. Plus-Tarif: bis zu 2 Stunden,
  2. Pro-Tarif: bis zu 3 Stunden,
  3. Max-Tarif: bis zu 4 Stunden.
  1. Die Konsultationen können je nach Bedarf des Nutzers in mehrere Sitzungen aufgeteilt werden, sofern dies mit dem Sachverständigen des Betreibers vereinbart wird.
    5. Die Hilfe bei der Konfiguration kann über die Internet-App (Web-App) erworben werden: direkt nach dem Kauf eines Premium-Dienstes oder zu einem späteren Zeitpunkt durch Anklicken der Schaltfläche „Beratung bestellen“ im Menü der Anwendung BedBooking.
    6. Der Preis und die detaillierte Beschreibung der Hilfe bei der Konfiguration sind in der App einsehbar und in der Preisliste aufgeführt.
  2. Nach dem Kauf erhält der Nutzer eine E-Mail mit einem Link, über den er den gewünschten Termin für die Beratung auswählen kann. Die verfügbaren Zeiten sind werktags (Montag–Freitag) von 9:00 bis 15:00 Uhr (MEZ). Der Service wird auf Polnisch oder Englisch angeboten, je nach Wahl des Nutzers.
  3. Die Inanspruchnahme der Konfigurationshilfe ist keine Voraussetzung für die Nutzung des Premium-Tarifs, kann aber nur bei aktivem Premium-Tarif durchgeführt werden.
  4. Der Nutzer kann auch während der Laufzeit eines aktiven Abonnements zusätzliche Hilfe bei der Konfiguration erwerben, falls eine zusätzliche Beratung oder eine Änderung der Konfiguration erforderlich ist.
  5. Die Regeln für den Vertragsabschluss, die Zahlung, die Rechnungsstellung und die Abrechnung, das Rücktrittsrecht und die Reklamation werden entsprechend den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen angewendet, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes angegeben.


§5. RECHNUNGEN UND ABRECHNUNGEN

  1. Je nach im Bestellformular gewählter Zahlungsmethode werden Rechnungen und/oder Mehrwertsteuerrechnungen von verschiedenen Stellen ausgestellt.

a) Bei den Zahlungsarten PayPal, Dotpay, Banküberweisung und anderen lokalen Zahlungsarten stellt BedBooking für die im Bestellformular gemachten Angaben eine entsprechende Mehrwertsteuerrechnung in digitaler Form aus. Diese wird ausgestellt, sobald die Zahlung auf dem Verrechnungskonto des Betreibers gutgeschrieben wurde. Sie wird dem Nutzer an die im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse geschickt.

b) Zahlungsmethode – Google Payments: Die Rechnung oder die Mehrwertsteuerrechnung wird von Google in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen von Google Payments ausgestellt. Falls der Kunde keine Rechnung von Google erhält, ist er verpflichtet, die Hilfe von Google in Anspruch zu nehmen.

c) Zahlungsmethode – Apple App Store: Die Rechnung oder die Mehrwertsteuerrechnung wird von Apple in Übereinstimmung mit den Apple-Servicebedingungen ausgestellt. Falls der Kunde die Rechnung nicht erhält, ist er verpflichtet, die Hilfe von Apple in Anspruch zu nehmen.

Die Haftung von BedBooking für Rechnungen, die von den in § 4 Abs. 1 Punkt b) und c) genannten Unternehmen ausgestellt werden, ist ausgeschlossen. 

  1. Eine Haftung für Rechnungen, die von den in § 4 Abs. 1 Punkt b) und c) genannten Unternehmen ausgestellt wurden, ist vollständig ausgeschlossen.
  2. BedBooking vermittelt und vertritt den Nutzer nicht in einem Streitbeilegungsverfahren mit Dritten, einschließlich Google und/oder Apple.


§6. REGELN FÜR DEN RÜCKTRITT UND DIE STORNIERUNG VON DIENSTEN

  1. Widerruf
  2. Der Nutzer hat das Recht, ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Beginns der Leistungserbringung vom Vertrag als Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
  3. Um von einem Premium-Service zurückzutreten und eine Rückerstattung zu erhalten, muss der Nutzer seinen Antrag an [email protected] senden oder ihn schriftlich an die Adresse des Betreibers schicken.
  4. Um die Übermittlung der Rücktrittserklärung zu erleichtern, stellt der Betreiber auf der Website von BedBooking eine entsprechende Vorlage bereit, die als Anhang zu diesen Bedingungen dient.
  5. Der Betreiber erstattet den gezahlten Betrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung des Nutzers mit derselben Zahlungsmethode zurück, mit der der Nutzer die Premium-Dienste bezahlt hat, es sei denn, der Nutzer hat ausdrücklich einer anderen Form der Rückerstattung zugestimmt, die für ihn keine zusätzlichen Kosten mit sich bringt.
  6. Nach Ablauf von 14 Tagen ab dem Datum der Aktivierung des Premium-Dienstes auf dem Benutzerkonto erstattet BedBooking keine Beträge mehr, die für den Premium-Dienst bezahlt wurden.

a) die Dauer eines vom Nutzer nicht genutzten Premium-Dienstes und

b) die Aufwertung des Pakets der erbrachten Premium-Dienstleistungen und

c) die Herabstufung des Pakets der erbrachten Premium-Dienstleistungen.

7. Die Einzelheiten der Ausübung des Rücktrittsrechts vom Vertrag als Fernabsatzvertrag werden durch die Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes vom 30. Mai 2014 festgelegt.

8. Kündigung eines automatisch verlängerbaren Dienstes

9. Der Nutzer kann Premium-Dienste, die in Form eines automatisch verlängerbaren Abonnements erworben wurden, jederzeit kündigen.

10. Wurde eine Premium-Dienstleistung über einen Dritten erworben, unterliegt das Abonnement den Vertragsbedingungen dieses Unternehmens (neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen).
11. Unabhängig davon, ob der Nutzer ein automatisch verlängerbares Abonnement kündigt, bietet BedBooking die Premium-Dienste für den Zeitraum an, für den der Dienst aktiviert wurde.

§7. DIE VERPFLICHTUNGEN DER PARTEIEN UND DIE BEDINGUNGEN FÜR DIE MODERATION VON INHALTEN

  1. Der Nutzer versichert, dass er von allen Personen, auf die sich die Daten beziehen, eine Erlaubnis zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erhalten hat.
  2. Der Nutzer verpflichtet sich, BedBooking in Übereinstimmung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dem geltenden Recht und den guten Sitten zu nutzen.
  3. Der Nutzer darf den Dienst, einschließlich eines Premium-Dienstes, sowie die Software, die Teil des BedBooking-Systems ist, nicht verändern, anpassen oder hacken.
  4. Der Nutzer darf nicht versuchen, sich unbefugten Zugang zu einem Dienst, einschließlich eines Premium-Dienstes, oder zu damit verbundenen Systemen oder Netzen zu verschaffen.
  5. Der Nutzer haftet für die Handlungen Dritter, denen er Zugang zu seinem Konto gewährt hat, wie für seine eigenen. Die Handlungen dieser Dritten werden so behandelt, als ob sie vom Nutzer selbst vorgenommen worden wären.
  6. BedBooking kann die Funktionalität seines Systems oder Teile davon vorübergehend oder dauerhaft ändern.
  7. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Nutzung von BedBooking aufgrund von technischen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, Arbeiten zur Verbesserung der Funktionalität oder aufgrund von Zufallsereignissen einzuschränken. Gleichzeitig verpflichtet sich der Betreiber, sich nach besten Kräften zu bemühen, die genannten Unterbrechungen, die durch seine Handlungen verursacht werden, auf die Nachtstunden zu beschränken und sie so kurz wie möglich zu halten.
  8. Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die durch:
  9. a) Unterbrechungen bei der Erbringung von Dienstleistungen oder Nichterreichbarkeit von Dienstleistungen, die nicht im Einflussbereich des Betreibers liegen,

b) Unterbrechungen der Bereitstellung aufgrund von Ereignissen, die der Betreiber nicht vorhersehen konnte,

c) ein fehlerhaftes Funktionieren von BedBooking, das nicht auf ein Verschulden des Betreibers zurückzuführen ist,

d) den Zugriff auf das Benutzerkonto durch unbefugte Personen sowie

e) Gefahren, die mit der Nutzung des Internets verbunden sind,

f) Unkenntnis oder Nichtbeachtung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Benutzer.

10.Aufgrund der Bestimmungen des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) hat der Betreiber eine Kontaktstelle für die direkte Kommunikation mit den Behörden der Mitgliedstaaten, der Kommission, dem Ausschuss für digitale Dienste sowie den Käufer:innen in Form einer E-Mail-Adresse eingerichtet: [email protected].

11. Der Betreiber betreibt auch BedBooking-Gruppen und Fan-Seiten in den sozialen Medien unter den Namen https://www.instagram.com/bedbookingcom/, https://www.facebook.com/bedbooking/ und https://www.linkedin.com/company/bedbooking/. Auf diese finden § 6 Abs. 9–23 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung.

12. Der Betreiber haftet nicht für die auf BedBooking veröffentlichten Benutzerinhalte, wenn der Betreiber:

a) keine tatsächliche Kenntnis von der rechtswidrigen Handlung oder dem rechtswidrigen Inhalt hat und – im Hinblick auf Schadensersatzansprüche – keine Kenntnis von den Tatsachen oder Umständen hat, die in offensichtlicher Weise auf eine rechtswidrige Handlung oder einen rechtswidrigen Inhalt hinweisen, oder

b) unverzüglich angemessene Maßnahmen ergreift, um die rechtswidrigen Nutzerinhalte zu entfernen oder unzugänglich zu machen, sobald er von ihnen Kenntnis erlangt oder sie ihm mitgeteilt werden.

13. Der Benutzer, der beabsichtigt, Inhalte auf BedBooking zu veröffentlichen, ist verpflichtet, sich in Übereinstimmung mit den Regeln des sozialen Verhaltens und der guten Sitten zu verhalten, einschließlich der korrekten und substantiellen Verwendung der Schriftsprache.

14. Benutzer dürfen keine Inhalte veröffentlichen, die illegale Inhalte im Sinne des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) oder allgemein geltender Gesetze darstellen oder in anderer Weise gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die guten Sitten verstoßen. Das bedeutet insbesondere, dass sie keine Inhalte veröffentlichen dürfen, die:

a) nicht zum Thema eines bestimmten Themenmoduls oder einer Interessengruppe passen,

b) Inhalte duplizieren, die bereits auf der Website innerhalb eines bestimmten thematischen Moduls oder einer Interessengruppe erschienen sind, oder

c) sich auf technische Fragen im Zusammenhang mit dem Funktionieren von BedBooking beziehen,

d) Links oder andere Inhalte enthalten, die Spam darstellen, oder

e) zum Betrieb einer mit dem Betreiber konkurrierenden Tätigkeit verwendet werden, d. h. zur Förderung konkurrierender Geschäftsaktivitäten,

f) für verbotene Werbe-, Promotions- oder Marketingaktivitäten verwendet werden, insbesondere durch die Veröffentlichung von Anzeigen sowie den Verkauf und die Förderung von Produkten, Dienstleistungen, Projekten und Spendenaktionen,

g) für gesetzlich verbotene Aktivitäten verwendet wird, d. h. für Versuche, andere Nutzer zu betrügen und finanzielle Mittel zu erpressen, sowie h) zu Gewalt gegen Lebewesen, einschließlich Tieren, aufruft oder solche Gewalt gutheißt.

h) zu Gewalt gegen Lebewesen, einschließlich Tiere, aufruft oder Gewalt gegen sie gutheißt,

i) ein faschistisches oder anderes totalitäres Staatssystem fördert,

j) zu Hass gegenüber verschiedenen Geschlechtern, sexuellen Orientierungen, Nationalitäten, Ethnien, Rassen, Religionen oder aufgrund von Irreligiosität aufruft oder solchen Hass gutheißt;

k) eine Bevölkerungsgruppe oder einzelne Personen aufgrund ihres Geschlechts, ihrer sexuellen, nationalen, ethnischen, rassischen oder religiösen Identität oder aufgrund ihrer Irreligiosität beleidigt,

l) chauvinistische oder frauenfeindliche Inhalte enthält oder Anzeichen von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts aufweist,

m) Dritte verleumdet oder beleidigt,

n) die Persönlichkeitsrechte von Dritten verletzt,

o) Urheberrechte Dritter verletzt;

p) Obszönitäten oder andere anstößige Inhalte enthält,

q) zu gefährlichen Verhaltensweisen aufruft oder solche Verhaltensweisen gutheißt,

r) religiöse Gefühle verletzt werden;

s) bei anderen Nutzern Unbehagen hervorrufen kann, insbesondere durch mangelndes Einfühlungsvermögen oder Respekt gegenüber anderen Nutzern,

t) in irgendeiner anderen Weise gegen das Gesetz verstoßen oder mit diesem in Konflikt stehen.

15. Der Betreiber kann, wenn er feststellt, dass ein Nutzer gegen allgemein gültige Gesetze, einschließlich des Gesetzes über digitale Dienste (DSA), oder gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen hat, eine Entscheidung über die folgenden Einschränkungen bei der Erbringung von Dienstleistungen treffen.

a) Sperrung des Zugangs zu solchen Inhalten bei BedBooking,

b) die dauerhafte Löschung des Inhalts bei BedBooking oder

c) die dauerhafte Löschung des Kontos oder

d) Löschung eines Kommentars unter einem Beitrag eines bestimmten Nutzers in einem Social-Media-Profil.

16. Der Betreiber trifft die in § 6 Ziff. 14 der AGB genannte Entscheidung unter Berücksichtigung der Bedeutung des Falles und des Grades der Verletzung des allgemein geltenden Rechts oder dieser AGB nach den Grundsätzen der Verhältnismäßigkeit und Angemessenheit.

17. Die Verhängung einer besonderen Beschränkung erfolgt nur nach vorheriger Darlegung der Gründe für die Entscheidung gegenüber dem Nutzer, der den Verstoß begangen hat. Der Nutzer hat das Recht, die Entscheidung des Betreibers unter den in der Begründung genannten Bedingungen anzufechten.

18. Der Betreiber behält sich das Recht vor, von sich aus und zu einem von ihm gewählten Zeitpunkt eine Überprüfung der bei BedBooking veröffentlichten Benutzerinhalte vorzunehmen. Die Überprüfungsaktivitäten werden vom Betreiber mit der gebotenen Sorgfalt und in gutem Glauben durchgeführt. Ziel der Überprüfung ist es, illegale Inhalte aufzuspüren, zu identifizieren und gegebenenfalls zu entfernen, einzuschränken oder unzugänglich zu machen. Eine Entscheidung über die Einschränkung illegaler oder unangemessener Nutzerinhalte, über die der Betreiber durch eigene Überprüfungsaktivitäten Informationen erlangt hat, unterliegt den Bestimmungen der Ziffern 14–16 dieses Absatzes entsprechend. Die in diesem Punkt beschriebenen Überprüfungsaktivitäten machen den Betreiber nicht verantwortlich für Benutzerinhalte, wie in Punkt 11 oben erwähnt.

19. Falls ein Nutzer in gutem Glauben der Meinung ist, dass ein bestimmter Inhalt eines anderen Nutzers gegen die Punkte 12 und 13 dieses Absatzes verstößt, kann der Nutzer den Betreiber per E-Mail an die Adresse [email protected] darüber informieren.

20. Um das Meldeverfahren zu erleichtern, stellt der Betreiber den Nutzern ein Formular für die Meldung von Verstößen zur Verfügung. Dieses bildet den Anhang Nr. 1 zu diesen Bedingungen.

21. Eine Meldung im Sinne von Punkt 18 sollte insbesondere Folgendes enthalten:

a) eine hinreichend begründete Erklärung, warum eine bestimmte Person oder Einrichtung der Meinung ist, dass Nutzerinhalte gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen,

b) eine klare Angabe des genauen digitalen Standorts der Informationen (z. B. die genaue URL-Adresse oder die genauen URL-Adressen) und gegebenenfalls zusätzliche Informationen, die eine Identifizierung der Nutzerinhalte ermöglichen,

c) den Vor- und Nachnamen oder den Namen und die E-Mail-Adresse der natürlichen oder juristischen Person, die die Meldung einreicht, es sei denn, die Meldung bezieht sich auf Informationen, die als mit einer der Straftaten in Zusammenhang stehend angesehen werden,

d) eine Erklärung, in der bestätigt wird, dass die meldende Person oder Organisation in gutem Glauben davon ausgeht, dass die darin enthaltenen Informationen und Behauptungen richtig und vollständig sind.

22. Der Betreiber bestätigt den Erhalt der Meldung und führt eine Überprüfung der Meldungen und Folgemaßnahmen gemäß den Bestimmungen dieser Bedingungen (interne Bedingungen für die Überprüfung von Beschwerden und Meldungen) durch.

23. Der Betreiber verpflichtet sich, bei Erhalt von Informationen, die den Verdacht begründen, dass ein Nutzer eine lebensbedrohliche oder gefährliche Straftat begangen hat, begeht oder begehen könnte, die zuständigen Strafverfolgungsbehörden oder andere geeignete öffentliche Stellen darüber zu informieren.

24. Der Betreiber gibt der Person, die einen Verstoß meldet, die Möglichkeit, gegen die Entscheidung des Betreibers über den gemeldeten Inhalt Einspruch zu erheben. Der Einspruch muss unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Antwort auf die Meldung des Verstoßes in Bezug auf die Nutzerinhalte, beim Betreiber eingehen. Im Falle der Ablehnung des Einspruchs kann die meldende Partei den Fall vor Gericht bringen, sofern sachliche und rechtliche Gründe vorliegen, in Übereinstimmung mit den Schlussbestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


§8. ANVERTRAUEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

  1. Der Nutzer überlässt dem Betreiber die personenbezogenen Daten seiner Kunden zur Verarbeitung, indem er sie in sein Profil aufnimmt. Der Nutzer versichert, dass er diese Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erhoben hat. Der Betreiber verpflichtet sich, die Daten nur in dem Umfang zu nutzen, der für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist.
  2. Der Betreiber verpflichtet sich, Maßnahmen zu ergreifen, die den Schutz der verarbeiteten Daten gewährleisten.

Er hat eine Dokumentation zu führen, die die Verarbeitung der Daten beschreibt.

  1. Der Betreiber ist nicht berechtigt, die personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, ausgenommen an die mit der Datenverarbeitung beauftragten Personen.
  2. Der Betreiber vertraut die persönlichen Daten der Kunden des Nutzers zur Verarbeitung an:
  3. a) Fakturownia Sp. z o.o., ul. Smulikowskiego 6/8, 00-389 Warszawa, KRS 0000572426, NIP 5213704420, aufgrund der Möglichkeit des Benutzers, die Software Fakturownia.pl zu nutzen. Der Benutzer kann der Unterbeauftragung widersprechen, was jedoch die Nutzung der Funktionalitäten der Fakturownia.pl-Software unmöglich macht.
  4. b) Amazon Web Services Ireland Limited, One Burlington Plaza, Burlington Road, Dublin 4. Die Beauftragung ist erforderlich, damit der Betreiber seine Dienstleistungen ordnungsgemäß erbringen kann. Der Benutzer kann der Unterbeauftragung widersprechen, was jedoch die Nutzung von BedBooking unmöglich macht.
  5. c) Hostersi Sp. z o.o., ul. PCK 26A, 44-200 Rybnik, KRS 275333, NIP 6423007308: Die Beauftragung ist erforderlich, damit der Betreiber seine Dienstleistungen ordnungsgemäß erbringen kann. Der Nutzer kann der Unterbeauftragung widersprechen, was jedoch die Nutzung von BedBooking unmöglich macht.
  6. Falls der Betreiber eine Verletzung des Schutzes der anvertrauten personenbezogenen Daten feststellt, ist er verpflichtet, diese dem Nutzer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Information, mitzuteilen. Dabei sind die Bestimmungen von Art. 33 der DSGVO zu berücksichtigen.
  7. Der Betreiber ist verpflichtet, den Nutzer als Verantwortlichen für die personenbezogenen Daten bei der Erfüllung seiner Verpflichtung zur Beantwortung von Anfragen der betroffenen Personen im Rahmen der ihm zur Verarbeitung anvertrauten personenbezogenen Daten zu unterstützen.
  8. Im Falle der Beendigung des Vertrages ist der Betreiber verpflichtet, die bei BedBooking verarbeiteten Daten der Kunden des Nutzers zu löschen.
  9. Ausführliche Informationen über den Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers finden sich im Dokument „BedBooking Privacy Policy”.


§9. PERSONENBEZOGENE DATEN

  1. Beim Ausfüllen digitaler Formulare zur Registrierung eines Kontos wird der Nutzer aufgefordert, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zuzustimmen.
  2. Personenbezogene Daten werden nur zum Zweck der Erbringung der in diesen Bedingungen genannten Dienstleistungen verarbeitet.
  3. Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden ohne dessen ausdrückliche Zustimmung nicht zu Marketingzwecken an andere Personen weitergegeben. Der Nutzer hat jederzeit Zugang zu seinen Daten, um sie zu überprüfen, zu ändern oder aus der BedBooking-Datenbank zu löschen.
  4. Ausführliche Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie im Dokument „BedBooking Datenschutzrichtlinie”.


§10. BESCHWERDEN


  1. Falls der Nutzer der Meinung ist, dass der Betreiber seine Dienstleistungen nicht oder nur unzureichend erbringt, kann er eine Beschwerde einreichen.
  2. Die Reklamation ist unter der E-Mail-Adresse [email protected] oder per Post an die Adresse des Sitzes des Betreibers einzureichen.
  3. Eine Beschwerde sollte folgende Angaben enthalten: – Vor- und Nachname bzw. Firmenname (falls zutreffend),

– E-Mail-Adresse,

– eigene Bemerkungen und Wünsche.

  1. Ist eine Beschwerde unvollständig, wird der Betreiber den Nutzer auffordern, sie zu vervollständigen, bevor er sie prüft.
  2. Um das Beschwerdeverfahren zu vereinfachen, stellt der Betreiber auf der BedBooking-Website ein Beschwerdeformular bereit, das einen Anhang zu diesen Bedingungen darstellt.
  3. Der Betreiber bearbeitet eine ordnungsgemäß eingereichte Beschwerde innerhalb von 14 Tagen, sofern der Nutzer Verbraucher im Sinne des polnischen Rechts ist. Bei anderen Nutzern, die keine Verbraucher sind, beträgt die Bearbeitungszeit 30 Tage.
  4. Die Antwort auf eine Beschwerde wird an die E-Mail-Adresse des Nutzers gesendet.


§11. KONTOLÖSCHUNG

  1. Der Nutzer kann BedBooking jederzeit auffordern, sein Konto zu löschen.
  2. Der Nutzer ist verpflichtet, in seinem Antrag auf Löschung des Kontos

3. Authentifizierungsdaten zu übermitteln, um seine Identität zu bestätigen.

4. In bestimmten Fällen kann der Benutzer um weitere Informationen gebeten werden, um seine Identität zu überprüfen.

5. Nach positiver Überprüfung der Identität erhält der Benutzer eine E-Mail mit der Bestätigung der Löschung seines Kontos.

6. Falls die Identität des Benutzers nicht bestätigt werden kann, erhält dieser eine entsprechende Begründung in Form einer E-Mail.

7. Der Betreiber behält sich das Recht vor, ein Benutzerkonto zu löschen, wenn:
a) der Nutzer gegen die Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen oder der BedBooking-Datenschutzrichtlinie verstößt oder

b) der Benutzer gegen das polnische Recht oder das Recht des Landes verstößt, in dem er seinen Wohnsitz hat oder seine Tätigkeit ausübt,

c) die Nutzung von BedBooking entgegen seiner Zweckbestimmung erfolgt,

d) der Nutzer zum Nachteil des Betreibers handelt.

8. Im Falle einer Kontolöschung auf BedBooking:
a) Die Vereinbarung zwischen dem Betreiber und dem Nutzer wird beendet,

b) Der Betreiber stellt die Erbringung von Dienstleistungen für den Nutzer im Rahmen des betreffenden Kontos ein.

c) Der Betreiber erstattet keine Zahlungen für den nicht genutzten Zeitraum der Premium-Dienste.
9. Nach Erhalt der Information über die Löschung des Kontos ist der Nutzer verpflichtet,
a) die App zu deinstallieren,

b) alle aktiven Abonnements/Zahlungen für die BedBooking-App für Android im Google Play Store und/oder für iOS im Apple App Store zu überprüfen und ggf. zu stornieren, damit keine Gebühren mehr für die Erbringung der Dienstleistungen erhoben werden.
c) das BedBooking-Widget von allen Websites zu löschen, in die es eingebettet war.

§12. URHEBERRECHTSSCHUTZ

1. Alle auf BedBooking veröffentlichten Fotos und sonstigen Materialien (einschließlich Texte, Grafiken und Logos) sind Eigentum des Betreibers oder wurden mit der Erlaubnis von Dritten verwendet, die das Urheberrecht daran besitzen.

2. Sowohl Nutzer als auch jede andere Person mit Zugang zu BedBooking verpflichten sich, die auf BedBooking veröffentlichten Materialien ohne schriftliche Genehmigung des Betreibers oder einer anderen Person oder eines Dritten, die bzw. der die Rechte am geistigen Eigentum an den Materialien besitzt, nicht zu kopieren, zu verändern, zu verbreiten, nachzudrucken, zu übermitteln oder in irgendeiner anderen Weise zu nutzen (einschließlich insbesondere für Marketing-, Handels- oder kommerzielle Zwecke), mit Ausnahme der Nutzung dieser Materialien im Rahmen der angemessenen Nutzung gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Rechte vom 4. Februar 1994.

3. Dritten ist es ebenfalls untersagt, Fotos von BedBooking herunterzuladen und sie für Marketing- und Handelszwecke zu verwenden.

4. Die Verwendung der oben genannten Materialien ohne schriftliche Erlaubnis des Betreibers oder anderer Dritter, die das Urheberrecht besitzen, verstößt gegen das Gesetz und die vorliegenden Bedingungen.



§13. LIZENZ

  1. Mit der Veröffentlichung von urheberrechtlich geschütztem Material aller Art (Fotos, Videos, Dateien, Grafiken, Kommentare, Logos, gemeinsam als „Inhalte“ bezeichnet) gewährt der Nutzer dem Betreiber auf unbestimmte Zeit eine geografisch unbegrenzte, nicht ausschließliche und unentgeltliche Lizenz, diese Inhalte teilweise oder vollständig zu nutzen und zu veräußern, soweit dies für die Erbringung von Dienstleistungen, den Vertrieb und die Werbung für BedBooking durch den Betreiber erforderlich ist, einschließlich der Erstellung von davon abgeleiteten Werken, u. a. in den folgenden Nutzungsbereichen:

a) Aufzeichnung und Vervielfältigung des Werkes: Anfertigung von Kopien des Werkes unter Verwendung einer bestimmten Technologie, einschließlich Druck, Reprografie, magnetische Aufzeichnung und digitale Techniken,

b) Verbreitung des Originals oder der Kopien mit dem aufgezeichneten Werk oder Inhalt – Inverkehrbringen, Verleihen oder Vermieten des Originals oder der Kopien,

c) im Rahmen der Verbreitung auf eine andere als die in Buchstabe b) genannte Art und Weise: die öffentliche Nutzung, Aufführung, Vorführung, Vervielfältigung, Sendung und Wiederausstrahlung sowie die öffentliche Verbreitung (einschließlich im Internet), die es jedermann ermöglicht, das Werk jederzeit und überall zu nutzen.

2. Im Falle der Inanspruchnahme des Betreibers durch Dritte wegen der Verletzung des Rechts an den in Absatz 1 genannten Werken oder Inhalten ist der Nutzer verpflichtet, den Betreiber von der Haftung in diesem Bereich freizustellen sowie auf dessen Aufforderung hin alle Kosten zu erstatten, die ihm aufgrund der vorgenannten Ansprüche Dritter entstehen, sowie etwaige Prozess- und Rechtsverfolgungskosten.


§14. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

  1. Der Betreiber behält sich das Recht vor, Änderungen an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorzunehmen. Über alle Änderungen informiert der Betreiber die Benutzer durch BedBooking sowie per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene Adresse. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen können sich aus folgenden Gründen ergeben:

a) Änderungen der Bedingungen der angebotenen Dienstleistungen,

b) der Notwendigkeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an Gesetzesänderungen anzupassen,

c) die Notwendigkeit der Anpassung der Bedingungen an einen Beschluss, ein Urteil oder eine andere Entscheidung des zuständigen Gerichts oder einer staatlichen Behörde sowie

d) die Notwendigkeit der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung des Betreibers oder

e) redaktionelle Änderungen.

2. Die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zielen nicht darauf ab, die Rechte zu verletzen, die die Nutzer vor der Einführung der Änderungen erworben haben.

3. Die Bestimmungen dieser AGB sind nicht dazu bestimmt, die Rechte eines Nutzers, der Verbraucher ist, auszuschließen oder einzuschränken, die ihm aufgrund einer nicht diskriminierenden Gesetzgebung zustehen. Sollten die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Widerspruch zu den oben genannten Rechtsvorschriften stehen, so haben diese Vorrang.

4. Sollte eine der Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen ungültig sein oder werden, hat dies keinen Einfluss auf die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. In einem solchen Fall ist BedBooking verpflichtet, die unwirksamen Bestimmungen durch andere zu ersetzen, die den gesetzlichen Vorschriften und dem ursprünglichen Willen der Parteien entsprechen.

5. Alle Streitigkeiten zwischen dem Betreiber und dem Nutzer sollen gütlich beigelegt werden.

6. Ein Nutzer, der Verbraucher ist, kann:

a) außergerichtliche Verfahren zur Beilegung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen in Anspruch nehmen. Diese Verfahren sind im Gesetz über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten vom 23. September 2016 (Gesetzblatt, Pos. 1823) vorgesehen sind. Die für die Durchführung von Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten, denen der Dienstleister unterliegt, zuständige Stelle ist die Woiwodschaftsinspektion der Gewerbeaufsicht in Wrocław (Adresse: ul. Ofiar Oświęcimskich 15A, 50-069 Wrocław, E-Mail: [email protected], Website: https://wiih.ibip.wroc.pl/).

b) eine Beschwerde über die EU-Online-Plattform OS einzureichen, die unter folgendem Link zu finden ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

7. Sollte es nicht möglich sein, eine Streitigkeit gütlich beizulegen, ist für die Beilegung einer Streitigkeit mit einem Nutzer, der Verbraucher ist, das zuständige Gericht zuständig, das auf der Grundlage der allgemein geltenden Gesetze bestimmt wird.

8. Im Falle einer Streitigkeit mit einem Nutzer, der kein Verbraucher ist, ist das für den Sitz des Betreibers örtlich zuständige Gericht zuständig.

9. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem Datum von 09.09.2025




Nutzungsbedingungen von BedBooking 30.07.2024 – 08.09.2025
Nutzungsbedingungen von BedBooking 04.06.2020 – 29.07.2024
BERICHT ÜBER DIE VERLETZUNG VON BENUTZERINHALTEN BedBooking
Bericht des Hosting-Anbieters 2024 – BedBooking Sp. z o.o.
BESCHWERDEFORMULAR
RÜCKTRITT VON EINER FERNABSATZVEREINBARUNG

Sind Sie bereit, den BedBooking-Reservierungskalender auszuprobieren?

BedBooking hilft jeden Tag Tausenden von kleinen und mittelgroßen Gastgebern auf der ganzen Welt. Starten Sie kostenlos und unverbindlich. Sie brauchen lediglich eine E-Mail Adresse.